Fehlentwicklung Effektiver Altruismus
Seit Anfang der 10’er Jahr dieses Jahrtausends kennt man die Philosophie des »Effektiven Altruismus«. „Der Effektive Altruismus (abgekürzt EA) ist
Read MoreSeit Anfang der 10’er Jahr dieses Jahrtausends kennt man die Philosophie des »Effektiven Altruismus«. „Der Effektive Altruismus (abgekürzt EA) ist
Read MoreFür die inhaltlichen Kernbereiche von – zumindest den größeren – NPOs gibt es klare Vorstellungen, wie die Aufbau- und Ablauforganisation
Read MoreViele größere NPOs haben auf ihren Websites einen sogenannten Spendenshop integriert. Ähnlich wie eine Liste mit Spendenbeispielen in einem Mailing,
Read MoreEin bedeutender Teil der Ausgaben in vielen NPOs sind die Kosten für die Infrastruktur (Räume, EDV, Fahrzeuge, Gerätschaften) und die
Read MoreIn marketingorientierten Fundraising-Beiträgen liest man öfter, dass die Kommunikation bei Spender*innen mit kleinen Spendensummen sehr kostensensibel stattfinden muss. Angesichts der
Read MoreIch bin ein großer Fan handschriftlich unterschriebener Dankbriefe. Das bedeutet bei mir im Team, dass jede Spende über 10 Euro
Read MoreIm -> letzten Beitrag habe ich dargelegt, wo die Stärken und Schwächen von Fördervereinen liegen. Beide Konstrukte haben ihre Berechtigung
Read MoreFördervereine sind, zumindest wenn man jüngere Kinder hat, allgegenwärtig. Zu jeder Krippe, jedem Kindergarten, jeder Schule scheint ein Förderverein obligatorisch.
Read MoreSpendenshops liegen im Trend. Doch wie sollen wirkungsorientiert geneigte Spender*innen entscheiden, wenn sie, dem veganen Zeitgeist trotzend, sich zur Spende
Read More