Fundraising im Überblick
Wer sich durch die Fundraising-Literatur liest, wird darin unterschiedliche Modelle für das Fundraising finden. Diese Vielfalt ist kein Widerspruch. Man
Read More
Wer sich durch die Fundraising-Literatur liest, wird darin unterschiedliche Modelle für das Fundraising finden. Diese Vielfalt ist kein Widerspruch. Man
Read More
Fundraising wird bei Leitungskräften gemeinnütziger Organisationen gerne als Betteln angesehen. Politisches Ziel müsse sein, dass die Grundbedürfnisse von Menschen, Tier
Read More
Unsere medial vermittelte Welt bedient uns in erster Linie mit schlechten Nachrichten, da diese unsere Aufmerksamkeit stärker fesseln. Das führt
Read More
Wenn ich eine Spende gebe, gehe ich davon aus, dass sie auch benötigt und verwendet wird. Das trifft auf jeden
Read More
Bei einem Seminar war es wieder soweit: Mit wurde eine große Organisation genannt, bei der 100 % der Spenden direkt
Read More
Stiftungsanträge ohne vorherige Recherche zu stellen ist mehr als nur gewagt. Es ist meist aussichtslos. In einem anderen Blogbeitrag habe
Read More
Wenn eine Stiftung eine Website hat, Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen ist oder auf anderem Weg in einem öffentlichen Stiftungsverzeichnis
Read More
Post-it-Zettel am Bildschirm oder Schreibtisch, Erledigungslisten vor dem Urlaub, Einkaufszettel, Excel-Tabellen, To-do-Apps am Smartphone oder PC, Aufgaben-Mindmaps, etc. kennen und
Read More
Es ist Februar. Der Alltag hat uns nach dem Jahreswechsel in Beschlag genommen. Und wie steht es mit den Jahreszielen,
Read More
Wer Fundraising als Teil seiner Finanzierung ansieht, kommt nicht umhin, regelmäßig Erstspendenwerbung (oft auch Neuspenderwerbung genannt) zu betreiben. Menschen kommen
Read More
Im Januar ist etwas Muße, um die Spendenmailings der beiden Vorweihnachtsmonate genauer anzusehen. Ich empfehle ja allen Fundraiser:innen, diese unbedingt
Read More